Die „Swiss-American Society for Cultural Relations“ (SASCR)

par Matthieu Gillabert

Matthieu Gillabert est historien et collaborateur au Domaine d’histoire contemporaine de l’Université de Fribourg. Après avoir défendu sa thèse sur la diplomatie culturelle suisse (Dans les coulisses de la diplomatie culturelle suisse, Alphil, 2013), il mène actuellement ses recherches sur les échanges culturels Est-Ouest pendant la guerre froide et sur les mobilités étudiantes francophones après 1945.
, Matthieu Gillabert is collaborator at the Domaine d’histoire contemporaine (University of Fribourg, Switzerland). His doctoral thesis was published under the title Dans les coulisses de la diplomatie culturelle suisse (Alphil, 2013) and he actually conducts some research on the East-West cultural exchanges during the Cold War and on the students’ mobility in the Francophonie after 1945.

Vortrag
Dokumentarfilm
USA
Kalter Krieg

Es gibt nicht nur orthodoxe Kulturdiplomatie von Karrierediplomaten, die dem Landesinteresse dienen. Immer wieder leisten private Organisationen einen Beitrag und unterstützen die offizielle Diplomatie. In solchen Fällen könnte man von einer heterodoxen Kulturdiplomatie sprechen. Die Swiss-American Society for Cultural Relations (SASCR) ist eine der Organisationen, die eine unterstützende und fördernde Rolle für die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen spielen – hier zwischen der Schweiz und den USA.

Die SASCR entsteht im Januar 1940 auf Initiative von Paul Ganz, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Basel und Mitglied des Stiftungsrates von Pro Helvetia. In ihrem inneren Kreis finden sich Persönlichkeiten aus dem akademischen Umfeld wie der Theologe Emil Brunner und die Historiker Karl Meyer und Max Silberschmidt, aus reformierten Kreisen wie der Pfarrer Adolf Keller, Generalsekretär des Bureau central européen d’aide œcuménique in Genf, sowie hauptsächlich aus der Wirtschaft. Zu letzteren gehören der Unternehmer Hans Sulzer, ehemaliger Schweizer Minister in Washington und während des Krieges Präsident der Eidgenössischen Kommission zur Überwachung der Ein- und Ausfuhren, sowie Albert Masnata, Direktor des Lausanner Sitzes der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung und Präsident der neuen Schweizer Filmkammer.

Ziel ist es, die wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte zwischen den beiden Schwester-Demokratien zu vertiefen, ohne sich dabei auf die offiziell an die Neutralität gebundenen Bundesbehörden stützen zu müssen. In einem im Dezember 1939 an Bundesrat Giuseppe Motta adressierten Schreiben unterstreicht Paul Ganz das aus seiner Sicht für die Schweiz zentrale Anliegen, das Ansehen des Landes bei möglichst vielen Amerikanern zu festigen. Die SASCR sieht vor, sich auf die parastaatlichen Strukturen der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung, die Filialen der SBB in den USA, das Auslandschweizer-Sekretariat und Pro Helvetia abzustützen. Ab 1943 stösst das Institut für Auslandforschung dazu, das von Eduard Fueter, einem Mitglied der SASCR, geleitet wird. 

Das Wirken der SASCR folgt der liberalen Doktrin der Eigeninitiative und setzt gleichzeitig auf den Patriotismus. In ihrem ersten Arbeitsprogramm erwähnt die SASCR die Entsendung von Schweizer Wissenschaftlern auf Konferenzreisen in die USA, die Veröffentlichung von Artikeln über die Schweiz in der amerikanischen Presse – basierend auf den Informationen der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung, der SBB oder anderer wirtschaftlicher Organisationen – sowie die Kontaktpflege mit den in den USA lebenden Schweizern. Ab 1943 erweitert die SASCR ihre Tätigkeiten mit der jährlichen Veröffentlichung eines Werks zu einer politischen oder kulturellen Thematik und der Organisation einer Ausstellung von Kunstbüchern in der Nationalbibliothek in Washington (1943-1944). Die SASCR wurde 2008 aufgelöst. (mg)

Literaturhinweise
GILLABERT Matthieu, La « Swiss Attitude » au contact américain. Évolution d’une présence culturelle, in Traverse : revue d’histoire, 2009/2, p. 73-84.
CATTANI Alfred, Ein Fenster in die Welt. Die Tätigkeiten der American Swiss Foundation, NZZ, 12 juil. 2004, p. 24

medias

Portrait de Paul Ganz par August Höflinger

source Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, Foto III

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert