Die Schweiz im Spiegel der geometrischen Abstraktion

par Thomas Kadelbach

Thomas Kadelbach, né en 1979. Après des études d'histoire et littérature française à Angers, Fribourg et Madrid, il collabore au projet de recherche FNS Les relations culturelles internationales de la Suisse, 1945-1990. Thèse de doctorat sur Pro Helvetia et l'image de la Suisse à l'étranger. Actuellement collaborateur scientifique à l'Université de Neuchâtel.
, Thomas Kadelbach, born in 1979. Studied history and French literature in Angers, Fribourg and Madrid. Research assistant in the SNSF research project Switzerland's International Cultural Relations, 1945-1990. PhD thesis on Pro Helvetia and the image of Switzerland abroad. Currently scientific collaborator at the University of Neuchâtel.

Konkrete Kunst
Gegenwartskunst
Malerei

Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird das Schweizer Kunstschaffen im Ausland oft mit der geometrischen Abstraktion und der konkreten Kunst in Verbindung gebracht, die sich nach der Schliessung des deutschen Bauhauses in Zürich weiterentwickeln. Die den Grundsätzen des Bauhauses verpflichteten Schweizer Künstler bilden die sogenannte Zürcher Schule der Konkreten, der unter anderem Max Bill, Richard Paul Lohse, Camille Graeser und Leo Leuppi angehören. In der kulturellen Auslandpräsenz erweisen sich ihre Werke als glaubwürdige Entsprechung der Mentalität, die der Schweiz allgemein zugeschrieben wird.

Sowohl im Inland wie im Ausland wird bei der Beschreibung des Schweizer Kunstschaffens immer wieder auf Merkmale wie Sachlichkeit, Präzision und eine qualitativ hochstehende Ausführung verwiesen. 1929 zeichnet sich der Schweizer Pavillon an der Weltausstellung von Barcelona durch eine schlichte und funktionelle Formensprache aus, die der verantwortliche Architekt Hans Hofmann als Spiegelbild typisch schweizerischer Tugenden ansieht. Letztere beziehen sich insbesondere auf eine gewisse Zurückhaltung und auf den Pragmatismus. Im Bereich der Malerei vertritt der Kunsthistoriker Gotthard Jedlicka im 1947 veröffentlichten Buch Zur Schweizer Malerei der Gegenwart eine ähnliche Auffassung und bezeichnet die Ernsthaftigkeit und die technische Vollendung als die typischsten Merkmale der Haltung Schweizer Künstler. Noch 1982 sieht sich der Zürcher Kunstkritiker Willy Rotzler anlässlich eines Vortrags in New York gezwungen, seinen amerikanischen Zuhörern sämtliche irrationalen Formen der Schweizer Kunst vorzustellen, um das Klischee zu korrigieren, wonach die geometrische Abstraktion die einzige Schweizer Kunstströmung sei.

Angesichts dieser weit verbreiteten Vorurteile ist es nicht erstaunlich, dass die Zürcher Schule der Konkreten und die rationalen Formen der Abstraktion auch in der Auslandtätigkeit von Pro Helvetia eine wichtige Rolle spielen. In den 1950er Jahren fällt die Eingliederung der geometrischen Abstraktion in die kulturelle Aussenpolitik mit der Anerkennung dieser Kunstrichtung durch die öffentlichen Stellen zusammen, die ihr einen halboffiziellen Status verschafft. Die Vertreter der konkreten Kunst, die in vielen Fällen auch in der Grafik und im Design tätig sind, werden insbesondere von der Eidgenössischen Kommission für angewandte Kunst unterstützt.

In der ausländischen Wahrnehmung der Schweiz festigt die geometrische Abstraktion das Bild eines Landes, in dem das ästhetische Ideal von einer auf Gleichgewicht und Harmonie geprägten Formensprache bestimmt wird. Pro Helvetia führt 1958 in Berlin und 1971 in New York Ausstellungen konkreter Kunst durch und organisiert gleichzeitig zahlreiche Retrospektiven, in deren Mittelpunkt insbesondere Max Bill steht.

In den Augen der ausländischen Kunstkritiker und Journalisten bestätigen die Werke der Zürcher Schule der Konkreten die der Schweiz oft zugeschriebene Qualitätsarbeit und die vom Protestantismus abgeleitete puritanische Mentalität. 1956 verweist die spanische Zeitung Ya auf die legendäre helvetische Disziplin, um die von den konkreten Künstlern gewählte Formensprache zu erklären. Aus Gründen, die mit dem Blut und dem Nervensystem zusammenhingen, erreichten spanische Künstler nicht die gleiche Stufe der Perfektion. 1958 stellt die Berliner Zeitung Telegraf ihrerseits einen Zusammenhang zwischen der konkreten Kunst und der nächtlichen Schliessung der Zürcher Bars her. Oft wird die formale Vollendung der Kunstwerke auch mit den Qualitäten der Exportprodukte der Schweizer Industrie in Verbindung gebracht. (tk)

Archivbestände
BAR E9510.6 1991/51, Bd. 349, 352, 888

Literaturverzeichnis
Lüthy, Hans A.; Heusser, Hans-Jörg: L’Art en Suisse 1890-1980, Lausanne, Payot 1983
Omlin, Sybille: Kunst aus der Schweiz: Kunstschaffen und Kunstsystem im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich, Pro Helvetia 2002
Rotzler, Willy: Constructive concepts: a history of constructive art from cubism to present, Zürich, ABC-Edition 1977
Rotzler, Willy: Aus dem Tag in die Zeit. Texte zur modernen Kunst, Zürich, Offizin 1994

medias

Max Bill

Max Bill (1908-1994) ist die dominierende Figur der Zürcher Schule der Konkreten. 1927 und 1928 ist er am Bauhaus tätig, dessen ästhetische Prinzipien er übernimmt und im Bereich der konkreten Kunst weiterentwickelt. In seinen Werken bestimmen mathematische Überlegungen die Beziehungen der verschiedenen Bestandteile zueinander.

Max Bill, horizontal-vertikal-diagonal-rhythmus, 1942 © Pro Litteris

Richard Paul Lohse

Richard Paul Lohse (1904-1988) gehört der gleichen Künstlergeneration wie Max Bill an. Er ist ein Pionier der konkreten Kunst und der geometrischen Abstraktion.

Richard Paul Lohse, Neun serielle Farblinien, 1945/1981

© Pro Litteris

New York, 1971

1971 organisiert Pro Helvetia in New York die Ausstellung The Swiss Avant Garde. Die konkrete Kunst nimmt darin einen privilegierten Platz ein.

Ausstellungskatalog, Schweizerische Nationalbibliothek

Willy Rotzler

Der Kunstkritiker Willy Rotzler ist Kurator der Ausstellung The Swiss Avant Garde. Von 1969 bis 1976 präsidiert er die Eidgenössische Kunstkommission. Seine wissenschaftliche Arbeiten befassen sich hauptsächlich mit den Werken der Zürcher Schule der Konkreten.

Titelbild eines 1989 in New York veröffentlichten Buches, Schweizerische Nationalbibliothek

Die konkrete Kunst in Finnland

1986 zeigt Pro Helvetia in Finnland eine Ausstellung konkreter Kunst. Diese von Rationalität und Nüchternheit geprägte Kunstströmung wird im Ausland als Spiegelbild der Schweizer Mentalität angesehen.

Schweizerische Nationalbibliothek, Plakatsammlung

São Paolo, 1965

Seit 1951 nimmt die Schweiz offiziell an der Biennale von São Paolo teil. Die Wahl der Eidgenössischen Kunstkommission fällt oft auf Vertreter der geometrischen Abstraktion. Anlässlich der ersten Schweizer Teilnahme gewinnt Max Bill in Brasilien den ersten Preis in der Kategorie Skulptur. 1965 präsentiert der Schweizer Pavillon Bilder von Richard Paul Lohse, dem Pionier der geometrischen Abstraktion.

Ausstellungskatalog, Schweizerische Nationalbibliothek

Venedig, 1966

Die geometrische Abstraktion steht im Mittelpunkt der Schweizer Beteiligung an der Biennale von 1966. Die ausgestellten Werke stammen von Johannes Itten und Walter Linck.

Katalog des Schweizer Pavillons, Schweizerische Nationalbibliothek

Venedig, 1972

1972 präsentiert die Eidgenössische Kunstkommission an der Biennale von Venedig Werke von Richard Paul Lohse und Willy Weber.

Katalog des Schweizer Pavillons, Schweizerische Nationalbibliothek

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert