Helvetische Klangwelten

Musik
Folklore
Orchester

Die Musik ist aus der Kulturaussenpolitik nicht wegzudenken. Seit ihrer Gründung wendet Pro Helvetia einen bedeutenden Teil ihrer Mittel für Tourneen von Schweizer Orchestern und Musikgruppen auf.

Konzerttourneen bekannter Orchester gehören zu den klassischen Formen kultureller Präsenz im Ausland und sind oft Teil ihrer prestigeträchtigsten Ausprägung, die man als eigentliche Kulturdiplomatie bezeichnen kann. Obschon die Schweiz nicht über Städte verfügt, deren Musikleben mit demjenigen der grossen Metropolen der Nachbarländer vergleichbar wäre, bestehen zahlreiche Orchester und Ensembles von internationalem Niveau. Bis in die 1980er Jahre sind sie die Hauptakteure der Auslandtätigkeiten von Pro Helvetia im Bereich der Musik.

Entsprechend der Logik der Kulturdiplomatie bleibt die Unterstützung durch Pro Helvetia während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts meist den grossen städtischen Orchestern vorbehalten, zu denen das Tonhalle-Orchester, das Collegium Musicum und das Orchestre de la Suisse romande gehören. Gemäss Pro Helvetia verfolgen die Konzerttourneen das Ziel, den Bekanntheitsgrad der zeitgenössischen Schweizer Musik zu steigern und dem ausländischen Publikum eine qualitativ herausragende Ausführung zu bieten. Aus diesem Grund gewährt die Kulturstiftung nur dann Beiträge, wenn Werke von Schweizer Komponisten in die Konzertprogramme aufgenommen werden. Bis in die 1970er Jahren kommen so hauptsächlich Kompositionen von Arthur Honegger, Frank Martin und Willy Burkhard zur Aufführung, die so zu den wichtigsten musikalischen Botschaftern der Schweiz werden.

Diese prestigeorientierte Politik ruft allerdings immer mehr Kritik hervor, insbesondere seitens der im Stiftungsrat einsitzenden Kulturschaffenden. 1978 beschliesst der Stiftungsrat eine Einschränkung der Konzerttourneen im Ausland und eine stärkere Berücksichtigung der direkten Anliegen der Komponisten und Interpreten. Trotzdem verschwinden die Symphonieorchester nicht vollständig aus den Tätigkeitsprogrammen von Pro Helvetia. Insbesondere die Botschaften legen Wert auf diesen klassischen Bestandteil der Schweizer Präsenz im Ausland. Der Einbezug des Jazz und der experimentellen Musik führt ab den 1980er Jahren zur Erweiterung des musikalischen Spektrums.

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert