Die Geheimnisse der Villa Maraini

par Thomas Kadelbach

Thomas Kadelbach, né en 1979. Après des études d'histoire et littérature française à Angers, Fribourg et Madrid, il collabore au projet de recherche FNS Les relations culturelles internationales de la Suisse, 1945-1990. Thèse de doctorat sur Pro Helvetia et l'image de la Suisse à l'étranger. Actuellement collaborateur scientifique à l'Université de Neuchâtel.
, Thomas Kadelbach, born in 1979. Studied history and French literature in Angers, Fribourg and Madrid. Research assistant in the SNSF research project Switzerland's International Cultural Relations, 1945-1990. PhD thesis on Pro Helvetia and the image of Switzerland abroad. Currently scientific collaborator at the University of Neuchâtel.

Literatur
Vortrag
Lesung
Buch
Schweizerisches Institut in Rom

1977 veröffentlicht der 1947 in Payerne geborene Schriftsteller Etienne Barilier den Roman Le Chien Tristan, in dem sich die Geschichte eines zweifachen Mordes am Schweizerischen Institut in Rom mit allgemeinen Gedanken über die Kunst, die Suche nach der Schönheit und die Ästhetik verbindet. Vom Elan der Musik der deutschen Romantik erfasst, fühlen sich die Doktoranden im Institut so sehr den grossen Komponisten verbunden, dass sie schliesslich deren Identität übernehmen. In einer Intrige voller überraschender Wendungen, die vom Hund Tristan aufmerksam registriert werden, suchen Schumann, Wagner und Liszt in ihrer usurpierten künstlerischen Existenz erfolglos nach der Liebe, in der sich der tiefere Sinn ihres Daseins bestätigen würde.

Etienne Barilier verfasst den Roman während seines Aufenthalts am Schweizerischen Institut in Rom zwischen 1973 und 1975, wo er gleichzeitig seine Dissertation über Albert Camus beendet. Die 1946 von der Gräfin Carolina Marini-Sommaruga der Eidgenossenschaft vermachte Liegenschaft ist die wichtigste Kulisse des Romans; das Institut wird als „Mauerwerk“ beschrieben, das in der ewigen Stadt die gleiche Stellung einnimmt wie die Schweiz in Europa: Umgeben von Meisterwerken, ist es selbst nicht unbedingt ein Meisterwerk. Errichtet auf einem alleinstehenden Hügel, gekrönt von einem Turm, dessen Höhe nur noch von der Kuppel von Sankt Peter überragt wird, ist es die Frucht der Liebe eines Tessiner Industriellen zu Runkelrüben. Wie im Fall vieler anderer junger Künstler erweist sich der Aufenthalt Bariliers am Schweizerischen Institut in Rom trotzdem als bereichernde Erfahrung, die nicht ohne Folgen für seinen literarischen Werdegang bleibt.

1976 erhält der Autor erstmals einen Werkauftrag von Pro Helvetia, der ihm das Verfassen des Romans Journal d’une morte. 1978 berücksichtigt ihn die Kulturstiftung für eine Vortragsreise nach Grossbritannien und Irland, die dem Platz der schweizerischen Literatur in Europa gewidmet ist. Diese Initiative ist Teil einer regelmässigen Zusammenarbeit zwischen der Botschaft in London und Pro Helvetia zur Verstärkung der kulturellen Präsenz der Schweiz auf den britischen Inseln.

1982 setzt sich Etienne Bariliers Karriere als „Kulturbotschafter“ in Brasilien und Argentinien fort, und 1986 stellt er die Schweizer Literatur in Spanien vor. 1990 schliesslich nimmt der Autor am Swiss writer-in-residence-Programm in Los Angeles teil, ein Aufenthalt, der 1994 im Roman Un rêve californien ein gewisses Echo findet.

Trotz der regelmässigen Beteiligung Bariliers an Projekten der Schweizer Kulturpolitik im Ausland sind die Vorträge des Autors in den leitenden Organen von Pro Helvetia nicht unumstritten. Als Autor bedeutender Werke über den französischen Schriftsteller Albert Camus und den österreichischen Komponisten Alban Berg behandelt Barilier im Ausland oft Themen, die keinen direkten Bezug zur Schweiz aufweisen. Obschon es sich die Kulturstiftung seit den 1960er Jahren zum Ziel gesetzt hat, zum Austausch und zum Dialog beizutragen, bleibt die nationale Zugehörigkeit weiterhin eine wichtige Referenz in ihrer Politik. 1982 lehnt es Pro Helvetia beispielsweise ab, eine englische Übersetzung des Werks von Barilier über Alban Berg zu finanzieren, weil dieses kein Schweizer Thema behandelt. (tk)

Archivbestände
SLA, Nachlass Etienne Barilier

Literaturhinweise
Etienne Barilier, Quarto, Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs Nr. 24, 2007

medias

Etienne Barilier

Der 1947 in Payerne geborene Schriftsteller Etienne Barilier gehört zu den bekanntesten Autoren der Westschweiz. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Essais.

Foto: Fondation vaudoise pour la culture

"Le Chien Tristan"

1977 veröffentlicht Etienne Barilier seinen Roman Le Chien Tristan (dt. Nachtgespräche), den er während seines Aufenthalts am Schweizerischen Institut in Rom verfasst hat.

"Un rêve californien"

1990 nimmt Etienne Barilier als Stipendiat der Stiftung Pro Helvetia am Swiss Writer-in-Residence-Programm an der University of Southern California teil. Nach seinem Aufenthalt veröffentlicht er seinen Roman Un rêve californien. Das Swiss Writer-in-Residence-Programm wird 1978 ins Leben gerufen und kommt bis Ende der 1990er Jahren zahlreichen Schweizer Autoren zugute.

Etienne Barilier

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert