Die Welt im Fokus der Schweizer Fotografen

par Thomas Kadelbach

Thomas Kadelbach, né en 1979. Après des études d'histoire et littérature française à Angers, Fribourg et Madrid, il collabore au projet de recherche FNS Les relations culturelles internationales de la Suisse, 1945-1990. Thèse de doctorat sur Pro Helvetia et l'image de la Suisse à l'étranger. Actuellement collaborateur scientifique à l'Université de Neuchâtel.
, Thomas Kadelbach, born in 1979. Studied history and French literature in Angers, Fribourg and Madrid. Research assistant in the SNSF research project Switzerland's International Cultural Relations, 1945-1990. PhD thesis on Pro Helvetia and the image of Switzerland abroad. Currently scientific collaborator at the University of Neuchâtel.

Fotografie
Afrika
Australien
Arabische Länder

Im Februar 1978 eröffnet der Schweizer Botschafter im Iran eine Fotoausstellung, die im Verlauf ihrer Weltreise auch in einigen Städten dieses Landes Halt macht. In den Räumlichkeiten des Museums für zeitgenössische Kunst in Teheran hat das Publikum zum ersten Mal Gelegenheit, einen Ausschnitt aus dem Schaffen der Schweizer Fotografen zwischen 1840 und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kennenzulernen. Die Werke stammen unter anderem von Gertrud Dübi-Müller, Hans Staub, Gotthard Schuh, Werner Bischof und Luc Chessex und vermitteln einen Eindruck vom Alltag in der Schweiz der 1930 Jahre, von den nach dem Zweiten Weltkrieg eintretenden sozialen Veränderungen und den Strassenschlachten 1968 in Zürich. Ab den 1950er Jahren treten ferne Länder wie Indien und Peru in den Fokus der Fotografen und werden zum Gegenstand umfangreicher Reportagen. Daneben berücksichtigt die in Teheran gezeigte Ausstellung auch bestimmte Kunstgenres wie Porträtaufnahmen und den fotografischen Essay.

Im Iran markiert die von Pro Helvetia durchgeführte Fotoausstellung den seltenen Moment einer gewissen kulturellen Präsenz der Schweiz. Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts findet dieses Land kaum Berücksichtigung in der Schweizer Kulturaussenpolitik, abgesehen von einer Konzertreise der Freiburger Landwehr, die 1971 von Pro Helvetia in offizieller Mission an die Feierlichkeiten zum 2500-jährigen Jubiläum Persiens geschickt wird.

Auch die Fotografie ist zum Zeitpunkt der Iraner Ausstellung noch ein spärlich eingesetztes Mittel der Kulturaussenpolitik. Zum ersten Mal organisiert Pro Helvetia 1958 eine Fotoausstellung, die dem Werk Werner Bischofs gewidmet ist und in mehreren europäischen Ländern gezeigt wird. Der vermehrte Einbezug der Fotografie in die Auslandtätigkeiten von Pro Helvetia ist im Wesentlichen der Schweizer Fotostiftung zu verdanken, die 1971 in Zürich mit dem Ziel gegründet wird, das fotografische Erbe der Schweiz zu erhalten und zu erschliessen. 1974 unterstützt Pro Helvetia eine von der Fotostiftung im Kunsthaus Zürich und im Musée Rath in Genf gezeigte Ausstellung. Ein Jahr später baut die Kulturstiftung diese Veranstaltung zu einer Wanderausstellung um, die unter dem Titel Photographie in der Schweiz: von 1840 bis heute in mehreren Exemplaren ins Ausland geschickt wird.

Dem Ausland vermittelt die Ausstellung das Bild eines weltoffenen Landes, das mit den gleichen Problemen wie andere Länder konfrontiert ist. Die zahlreichen Fotoreportagen aus wenig bekannten Ländern Asiens und Südamerikas zeugen von einem echten Interesse an anderen Kulturen. Im Ausstellungskatalog schreibt der Schriftsteller Hugo Loetscher, der Blick auf das Andere bedeute gleichzeitig die Infragestellung des Eigenen. In diesem Sinn kann die in die Ausstellung integrierte Fotoreportage Gotthard Schuhs über den Mussolini-Besuch 1938 in Berlin auch als Anregung zum Nachdenken über die Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs gelesen werden. (tk)

Archivbestände
BAR E9510.6 1991/51, Bd. 342
Pro Helvetia, Protokolle Gruppe I

Literaturhinweise
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Zürich, Kunsthaus 1974

medias

Gertrud Dübi-Müller

Die Ausstellung Fotografie in der Schweiz - von 1840 bis heute behandelt verschiedene Fotogattungen wie zum Beispiel das Porträt und die Reportage.

Gertrud Dübi-Müller, Der Maler Ferdinand Hodler, um 1910

© Fotostiftung Schweiz

Gotthard Schuh

Gemäss Hugo Loetscher, Autor des Ausstellungskatalogs, zeigen die Fotoreportagen Gotthard Schuhs über Deutschland während der Naziherrschaft, dass der Blick auf den Anderen gleichzeitig ein Nachdenken über sich selbst bedeutet.

Gotthard Schuh, Foto des Staatsbesuchs von Mussolini in Berlin, 1938

© Keystone

Hans Staub

Die Schweiz wird ein Einwanderungsland. Der Blick der Fotografen fällt auf die Randgruppen einer Gesellschaft im Wandel.

Hans Staub, ausländische Arbeiter im Bahnhof Zürich, um 1950.

© Keystone

René Burri

Ein Teil der Ausstellung ist Gruppenbildern gewidmet.

René Burri, Die Inspektion, 1950

© Magnum Photos, Paris

Werner Bischof

Die Fotoreportagen über ferne Länder veranschaulichen in der Ausstellung die Offenheit und den Kosmopolitismus der Schweizer Fotografen.

Werner Bischof, Flötenspieler bei Cuzco, 1954

© Marco Bischof

Luc Chessex

Luc Chessex setzt sich in seinen Arbeiten unter anderem mit den typischen Schweizer Stereotypen auseinander.

Luc Chessex, La Suisse, 1969

© Luc Chessex

Fotoausstellung in Lübeck

1976 macht die Ausstellung in Lübeck Halt.

Schweizerische Nationalbibliothek, Plakatsammlung

Die Schweizer Fotografie im Iran

Im Februar 1978 wird die Ausstellung in Teheran eröffnet.

Archiv Pro Helvetia

Fotoausstellung in Ho Chi Minh-Stadt

1979 wird die Fotoausstellung in Ho Chi Minh-Stadt gezeigt.

Archiv Pro Helvetia

Prag, 1978

Plakat der Ausstellung Die Fotografie in der Schweiz - von 1840 bis heute, Prag, 1978.

Schweizerische Nationalbibliothek, Plakatsammlung

René Mächler

Ein Teil der Ausstellung ist der fotografischen Manipulation der Wirklichkeit gewidmet.

René Mächler, Aufnahme mit einer selbst gebauten Flyeye-Linse.

© Pro Litteris

Schweizer Fotos in Australien

1981 und 1982 macht die Ausstellung Fotografie in der Schweiz - von 1840 bis heute in verschiedenen australischen Städten Station.

Schweizerische Nationalbibliothek, Plakatsammlung

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert