Pro Helvetia und die Geistige Landesverteidigung

par Thomas Kadelbach

Thomas Kadelbach, né en 1979. Après des études d'histoire et littérature française à Angers, Fribourg et Madrid, il collabore au projet de recherche FNS Les relations culturelles internationales de la Suisse, 1945-1990. Thèse de doctorat sur Pro Helvetia et l'image de la Suisse à l'étranger. Actuellement collaborateur scientifique à l'Université de Neuchâtel.
, Thomas Kadelbach, born in 1979. Studied history and French literature in Angers, Fribourg and Madrid. Research assistant in the SNSF research project Switzerland's International Cultural Relations, 1945-1990. PhD thesis on Pro Helvetia and the image of Switzerland abroad. Currently scientific collaborator at the University of Neuchâtel.

Geistige Landesverteidigung
Kalter Krieg
Zweiter Weltkrieg
Föderalismus

Pro Helvetia, das wichtigste Instrument der Kulturpolitik des Bundes, ist das Kind der Geistigen Landesverteidigung und die Schwester der Landesausstellung (Landi) von 1939. Die ihr übertragenen Aufgaben der „Kulturwahrung“ und „Kulturwerbung“ ergeben sich in den 1930er Jahren aus der Notwendigkeit, gegenüber den totalitären Einflüssen des Naziregimes die eigene kulturelle Identität zu stärken. Die Behauptung der nationalen Unabhängigkeit stützt sich hauptsächlich auf die Konstruktion einer Schweizer Kulturgeschichte, die als Resultat eines Dialogs zwischen den wichtigsten europäischen Kulturräumen angesehen wird. Die 1939 in der provisorischen Form einer Arbeitsgemeinschaft gegründete Pro Helvetia steht im Zeichen dieser geistigen Mobilisierung und sollte dem Zweck dienen, dem ausländischen Publikum mit kulturellen Veranstaltungen das „Helvetische“ näherzubringen. Kriegsbedingt beginnen die Aktivitäten im Ausland erst in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre.

Bis Ende der 1950er Jahre bleibt Pro Helvetia ihren geistigen Wurzeln treu und verbreitet über ihre Auslandaktivitäten die wichtigsten Thesen der Geistigen Landesverteidigung. Die von ihr organisierten Ausstellungen betonen die besondere und „eigene“ Ausprägung der Schweizer Kunst, und der Pressedienst der Stiftung stützt mit seiner Informationspolitik die Ideologie des Sonderfalls.

Diese Ausrichtung der Kulturaussenpolitik ist wegen der besonderen Stellung von Pro Helvetia am Schnittpunkt von Politik und Kultur jedoch nicht von Dauer. Die Kritik am Konformismus und an der Enge der Schweiz, die in den 1960er Jahren hauptsächlich die Kulturschaffenden selbst formulieren, führt zu einem Wandel. Die Unterstützung nonkonformistischer Strömungen und Projekte erweist sich als unerlässlich, um eine Entfremdung von der zeitgenössischen Kulturszene zu verhindern. Allerdings bringt diese Haltung Pro Helvetia oft in Gegensatz zu den orthodoxen Strömungen der Geistigen Landesverteidigung, die während des Kalten Krieges kaum an Einfluss einbüssen.

Während des Mandats von Jean-Rudolph von Salis, der Pro Helvetia von 1952 bis 1964 als Präsident vorsteht, treten die Spannungen besonders deutlich zutage. Der Historiker und Publizist setzt sich für den Kulturaustausch mit dem Ausland ein und verfolgt eine Politik der Öffnung gegenüber den Ländern des Ostblocks. Letztere wird vom Schweizerischen Aufklärungsdienst scharf kritisiert, der sich eine Verstärkung der Geistigen Landesverteidigung gegen den Kommunismus zum Ziel gesetzt hat. 1961 kritisiert von Salis in einem Brief an den Bundesrat in deutlichen Worten die totalitären Tendenzen des Antikommunismus, den er mit dem Geist der Nazi-Zeit in Verbindung bringt.

Die Emanzipation von Pro Helvetia von ihrer ursprünglichen Rolle bleibt nicht ohne Folgen für die kulturelle Präsenz der Schweiz im Ausland. Während die Informationspolitik der Stiftung anfangs hauptsächlich das Ziel verfolgte, die nationalen Mythen zu festigen, beginnt sie in den 1970er und 1980er Jahren, diese selbst in Frage zu stellen. 1984 beispielsweise ist in einem von Pro Helvetia bestellten und im Ausland verbreiteten Geschichtsbuch der Schweiz zu lesen: Die Schweiz wird manchmal als älteste Demokratie der Welt bezeichnet. Unser Ziel ist es nicht, die Berechtigung dieses Titels zu prüfen, sondern lediglich in groben Zügen die Entwicklung des Landes von den Ursprüngen bis heute zu skizzieren. Mehr als vierzig Jahre nach ihrer Gründung verlässt Pro Helvetia die Ebene der Ideologie und des Mythos, um sich der Gegenwart zuzuwenden. (tk)

Literaturhinweise
Mooser, Josef : Die ‚Geistige Landesverteidigung’ in den 1930er Jahren, in: Schweizer Zeitschrift für Geschichte 1997 Nr. 4, S. 685-708
Geistige Landesverteidigung : helvetischer Totalitarismus oder antitotalitärer Basiskompromiss? in: Die Erfindung der Schweiz 1848-1998. Bildentwürfe einer Nation, Zurich, Chronos 1998, S. 364-379

medias

Philipp Etter: "Die Kunst gehört nicht in die Peripherie"

Der Bundesrat Philipp Etter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern von 1934 bis 1959, ist der Hauptinitiator der Geistigen Landesverteidigung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gründung von Pro Helvetia. 1944 äussert er sich bei der Eröffnung einer Kunstausstellung in Bern zur Bedeutung der Kultur für die nationale Identität. Der Kurzwellendienst der SRG strahlt seine Rede im Ausland aus.

Artikel über Philipp Etter im Historischen Lexikon der Schweiz: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D4642.php

Archiv Swissinfo, in Zusammenarbeit mit Memoriav

Die Einheit in der Vielfalt

Zwischen 1910 und 1930 ist der Freiburger Aristokrat Gonzague de Reynold (1880-1970) einer der wichtigsten Wortführer der reaktionären Kreise in der Schweiz. Als Vertrauter des Bundesrats Philipp Etter übt er 1938 einen entscheidenden Einfluss auf die Botschaft des Bundesrates zur Schweizer Kulturpolitik aus, welche die Schaffung der Kulturstiftung Pro Helvetia empfiehlt. In einer 1939 vom Kurzwellendienst der SRG ausgestrahlten Sendung äussert sich Gonzague de Reynold zur Geistigen Landesverteidigung der Schweiz.

Archiv Swissinfo, in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia

Jean-Rudolf von Salis

Der Historiker und Publizist Jean-Rudolf von Salis präsidiert Pro Helvetia von 1952 bis 1964. Er verstärkt die Kulturbeziehungen mit dem Ausland und bricht mit der Geistigen Landesverteidigung.

Jean-Rudolf von Salis in Zürich, 1965. Foto Candid Lang, © Pro Litteris / Fotostiftung Schweiz

Warum gibt es die Schweiz?

Warum gibt es die Schweiz? In den 1940er und 1950er Jahren verfolgt die Kulturpropaganda das Ziel, die staatliche Existenz der Schweiz zu rechtfertigen. Artikel von Gonzague de Reynold in der mexikanischen Zeitung Imagen, 1.1.1950.

Bundesarchiv E 2001 (E), 1967/113, Bd. 350

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert