Die Praesens Film erfindet die Schweiz

par Thomas Kadelbach

Thomas Kadelbach, né en 1979. Après des études d'histoire et littérature française à Angers, Fribourg et Madrid, il collabore au projet de recherche FNS Les relations culturelles internationales de la Suisse, 1945-1990. Thèse de doctorat sur Pro Helvetia et l'image de la Suisse à l'étranger. Actuellement collaborateur scientifique à l'Université de Neuchâtel.
, Thomas Kadelbach, born in 1979. Studied history and French literature in Angers, Fribourg and Madrid. Research assistant in the SNSF research project Switzerland's International Cultural Relations, 1945-1990. PhD thesis on Pro Helvetia and the image of Switzerland abroad. Currently scientific collaborator at the University of Neuchâtel.

film
Geistige Landesverteidigung
Zweiter Weltkrieg
Praesens
USA
Neutralität

Die 1924 vom polnischen Ingenieur Lazar Wechsler und dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich gegründete Praesens Film AG übt in den 1940er und 1950er Jahren einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland aus. Im Einklang mit der offiziellen Informationspolitik widmet sie ihre Filme dem Solidaritätsgedanken und festigt damit den Mythos der humanitären Schweiz. Ihr auf ein internationales Publikum ausgerichtetes Programm trägt dazu bei, dass der Imageverlust der Schweiz in den alliierten Ländern wegen ihrer Rolle im Zweiten Weltkrieg nicht dauerhaft bleibt. Die meisten Spielfilme der Praesens, die die Idee der caritas thematisieren, behaupten sich erfolgreich auf dem internationalen Markt.

Der unter der Regie Leopold Lindtbergs gedrehte Film Marie-Louise läuft Ende 1945 in New York und erhält ein Jahr später den Oscar für das beste Drehbuch. Marie-Louise erzählt die Geschichte eines französischen Mädchens, das den Verwüstungen des Krieges entkommt und in der Schweiz aufgenommen wird. Auch der 1945 entstandene Film Die letzte Chance nimmt die Flüchtlingsproblematik während des Krieges auf, ohne auf die rigiden Schweizer Asylbestimmungen einzugehen. Im Mittelpunkt steht die Flucht einer wild zusammengewürfelten Gruppe, die in der Schweiz Aufnahme findet. Im Ausland erneuert Die letzte Chance das Bild einer neutralen, humanitären Schweiz. Zudem stehen die von Leopold Lindtberg in Szene gesetzten Alpenlandschaften im Einklang mit einer idyllischen, ungetrübten Wahrnehmung des Landes.

Wegen der Sensibilität der Asylproblematik unternimmt der Bundesrat während der Produktion von Die letzte Chance alles, um einen erfolgreichen Abschluss der Dreharbeiten zu verhindern. Erst der internationale Erfolg des Films veranlasst das Politische Departement, die Verbreitung des Films aktiv zu unterstützen. 1946 bestellt Bundesrat Eduard von Steiger, verantwortlich für die Asylpolitik während des Zweiten Weltkriegs und Erfinder des Ausdrucks Das Boot ist voll, bei der Praesens Film einen Dokumentarfilm mit dem Titel Die Schweiz nimmt Flüchtlinge auf, der insbesondere den Vertretern der ausländischen Presse in der Schweiz vorgeführt wird und den humanitären Gedanken propagandistisch aufbereitet.

Anfangs der 1950er Jahre setzt die Praesens Film auf ein weiteres in der ausländischen Wahrnehmung verankertes Bild der Schweiz, um sich vor dem drohenden Konkurs zu retten. In kurzer Folge produziert sie die beiden Filme Heidi und Heidi und Peter, in denen weisse Bergspitzen, Ziegen und Wasserfälle als Markenzeichen der Schweiz präsentiert werden. Heidi erweist sich in den USA als so erfolgreich, dass der Film zahlreiche weiterer Projekte nach sich zieht. Unter anderem organisiert eine Zeitung einen Malwettbewerb mit Heidi-Sujets für Kinder, die eine Reise in die Schweiz gewinnen können. 1953 reisen Heidi (Elsbeth Sigmund) und Peter (Thomas Klameth) nach New York, um der Premiere des Films beizuwohnen. Sie statten auch dem Bürgermeister der Metropole einen Besuch ab und überbringen ihm ein Grusswort seines Zürcher Kollegen.

Die Produktionen der Praesens Film der 1940er und 1950er Jahre stellen die Bedeutung des Films für die internationale Wahrnehmung der Schweiz unter Beweis. Anders als traditionelle Medien wie zum Beispiel Bücher erreicht der Film fast alle sozialen Gruppen und Altersklassen und eröffnet damit der Imagebildung im Ausland neue Möglichkeiten. (tk)

Archivbestände
Schweizer Filmarchiv
Praesens Film

Literaturhinweise
Schaub, Martin: Film in der Schweiz, Zürich, Pro Helvetia 1997
Wider, Werner: Der Schweizer Film 1929-1964. Die Schweiz als Ritual, Zürich, Limmat 1981

medias

"Marie-Louise", 1944

Der 1944 von Leopold Lindtberg gedrehte Spielfilm Marie-Louise markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Praesens Film AG. Es handelt sich um den ersten Film der Zürcher Produktionsfirma, in dem der Solidaritätsgedanke im Mittelpunkt steht.

Schweizerische Nationalbibliothek, Plakatsammlung

"Landammann Stauffacher", 1941

Ende der 1930er Jahre stellt die Praesens Film ihr Produktionsprogramm in den Dienst der Geistigen Landesverteidigung. Der Gegenwartsbezug ist im 1941 gedrehten Film Landammann Stauffacher besonders deutlich.

© Praesens Film
www.praesens.com

 

"Landammann Stauffacher", 1941

Der Schweizer Schauspieler Heinrich Gretler spielt in Landammann Stauffacher die Hauptrolle. Auch an anderen Produktionen der Praesens Film wie Füsilier Wipf und Heidi ist er beteiligt.

Archiv Praesens Film

"Die letzte Chance" in New York

Ebenso wie Marie-Louise rückt der Film Die letzte Chance die Gedanken von Solidarität und Toleranz in den Mittelpunkt. In den USA ist der Film ein grosser Publikumserfolg.

Archiv Praesens Film

"Die letzte Chance" in New York

Plakat des Films Die letzte Chance in einer New Yorker Metrostation.

Archiv Praesens Film

"Swiss Tour", 1949

1949 produziert die Praesens den Spielfilm Swiss Tour, der dem Aufenthalt der US-Soldaten in der Schweiz gewidmet ist und die gängigen Klischees bedient.

Archiv Praesens Film

neu

Der „zweite Weg“ für die Dritte Welt

1970 bis 2000

Ethnographische Museen nehmen ihrem Wesen gemäss an den Kulturbeziehungen eines Landes teil.

Die Auslandschweizer im Dienst der kulturellen Ausstrahlung

1916 bis 1976

Lange ist die Schweiz ein Auswanderungsland, das seine Bewohner in Zeiten wirtschaftlicher Schwier

Die Schweizerische UNESCO-Kommission: ein Instrument der Kulturbeziehungen

1949 bis 2016

Mit ihrem Beitritt zur UNESCO fügt sich die Schweiz nicht nur in eine Spezialorganisation der UNO

Rousseau Swiss Made

1945 bis 1968

Mit Vorliebe nutzt ihn die Schweizer Kulturdiplomatie, um das Bild der alpinen Idylle, der Schweiz

Ein Einblick in die Schweizer Kultur in Japan

1950 bis 1970

In Japan stehen Buchausstellungen hoch im Kurs, und die Schweizer Verlage nehmen in den 1950er und

Ein junger Historiker durchdenkt die kulturelle Ausstrahlung der Schweiz

1946

Pro Helvetia wird 1939 gegründet, um einen Beitrag an die kulturelle Selbstbehauptung zu leisten.

Architekten zeichnen die Pläne der ersten Kulturbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1945

Nach dem Krieg ist die Frage der Kulturbeziehungen mit Deutschland ein offizielles Tabu.

Die Anfänge des Schweizer Pavillons an der Cité internationale universitaire

1925 bis 1933

Der Schweizer Pavillon an der Cité internationale universitaire von Paris befindet sich  an der Sc

Pro Helvetia, Männer... und Frauen!

1939 bis 2012

Pro Helvetia besteht vor allem aus einem Stiftungsrat mit 25 Mitgliedern und einem ständigen Sekre

Kultur und Bildung für den Frieden

1946

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert